Rotes Kreuz Osttirol: Jugendliche stellten ihr Talent im Bereich Erste Hilfe unter Beweis

Die Gruppe Sillian I gewann den diesjährigen Bezirksjugendwettbewerb des Roten Kreuzes vor den Gruppen Defereggental und Sillian II.

Jugendliche aus ganz Osttirol demonstrierten am Sonntag, 23. Juni, beim Bezirksjugendwettbewerb des Roten Kreuzes eindrucksvoll, was sie in Sachen Erste Hilfe gelernt haben. Sieben Gruppen bestehend aus 40 jungen Menschen im Alter von 12 bis 18 Jahren nahmen am Bewerb teil. Eine MINI-Jugendgruppe hat die Bewerbe aufmerksam verfolgt.

 

Die Bewerter David Krautgasser und Markus Glahn mit Rotkreuz-Jugendlichen an der Station bei der Liebburg

 

Es galt, verschiedene Unfallszenarien und Notfallsituationen nach dem aktuellen Stand der Lehrmeinung zu bewältigen. Aber auch in der Theorie mussten die jungen Teilnehmer:innen ihr erlerntes Wissen zeigen. Zu bewältigen waren eine theoretische Station und fünf Praxisstationen.

 

v.l.n.r.: Liebherr-Geschäftsführer Holger König mit Gattin Nina König, Laura Michelitsch (ehemalige Bezirksjugendreferentin), Bezirksstellenleiter und LV-Vizepräsident Egon Kleinlercher an der Station BORG-Areal

 

Drei Gruppen entsandte die Ortsstelle Sillian, zwei die Ortsstelle Matrei i.O., eine die Ortsstelle Lienz und eine die Ortsstelle Defereggental. Ein Grillunfall auf dem Iselkai Spielplatz, ein Arbeitsunfall am BORG Areal, eine Kollision Radfahrer mit Skateboardfahrer am Europaplatz, eine Einzelpraxis mit Wiederbelebungspuppen am Johannesplatz, eine Juxstation am Egger-Lienz-Platz und eine Theoriestation – alle Stationen mussten innerhalb einer bestimmten Zeitspanne abgeschlossen werden.

 

v.l.n.r.: Landesjugendreferent Michael Glahn, Laura Michelitsch (ehemalige Bezirksjugendreferentin), Siegergruppe Sillian I, Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher

 

Durchsetzen konnte sich am Ende die Gruppe Sillian I. Sie gewann den diesjährigen Bezirksjugendwettbewerb des Roten Kreuzes Osttirol vor den Gruppen Defereggental, Sillian II, Sillian III, Matrei II, Matrei I und Lienz.

 

Station am Johannesplatz

 

Neben dem spannenden Wettbewerb wurde ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Die Jugendlichen erhielten einen aufregenden Einblick in die Welt der Bergrettung inklusive einer faszinierenden Vorführung mit Rettungshunden. Der Tag endete nach einem gemeinsamen Mittagessen mit einer feierlichen Preisverleihung.

 

Text: Redaktion, Fotos: ÖRK Osttirol/Ecaterina Tolicova

25. Juni 2024 um