Osttiroler Freiwillige unterstützten Alpenverein Lienz bei Wegmarkierung

Auf dem Weg von der Hochsteinhütte bis zum Bösen Weibele haben die Freiwilligen rot-weiße-rote Markierungen angebracht und Überwucherungen entfernt.

Sieben engagierte Freiwillige haben am Donnerstag, 27. Juni, gemeinsam mit Daniel Ortner, dem Hütten- und Wegewart des Alpenvereins Lienz, und Simone Ortner-Trebo, Freiwilligenkoordinatorin für Osttirol, eine Aktion zur Instandhaltung und Pflege der Wanderwege durchgeführt. Die Gruppe startete bei der Hochsteinhütte und arbeitete sich bis zum Bösen Weibele vor. Ihr Ziel war es, die Wege zu markieren und von Überwucherung zu befreien.

 

 

Mit viel Energie und Einsatz machten sich die Freiwilligen, darunter auch Teilnehmerinnen von Ausbildungsfit Osttirol, ans Werk. Dank ihrer tatkräftigen Unterstützung erstrahlen die Wegmarkierungen nun in neuem Glanz, was die Sicherheit und Orientierung für Wanderer erheblich verbessert.

 

 

Nach getaner Arbeit wurden die Helferinnen und Helfer auf der Hochsteinhütte mit einer wohlverdienten Jause belohnt. Alle Beteiligten waren sich einig: Bei der nächsten Wegmarkierungsaktion des Alpenvereins sind sie wieder dabei. „Die Zusammenarbeit und das Engagement der Freiwilligen war beeindruckend. Solche Einsätze sind für die Pflege unserer Wanderwege von unschätzbarem Wert”, betonte Daniel Ortner.

Wenn Sie sich gerne aktiv einbringen möchten, melden Sie sich beim Alpenverein Lienz (0660/133 4485) oder beim Freiwilligenzentrum Osttirol (0676/8512 70 577). Jede helfende Hand ist willkommen.

 

Text: Redaktion, Fotos: Waltraud Zeiser, Freiwilligenzentrum Osttirol

28. Juni 2024 um