„O sole mio”: Aktionstage „Energie“ in Schulen der Sonnenregion Hohe Tauern

In der Volksschule Prägraten a.Gr. sowie in den Mittelschulen Virgen und Matrei i.O. wurde die Sonne als Lebens- und Energiequelle thematisiert.

Im Rahmen einer Schulschwerpunktwoche Energie fanden vom 25. bis 27. Juni Veranstaltungen in der gesamten Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Sonnenregion Hohe Tauern statt.

Die Schulworkshops, die unter dem Motto „O sole mio“ standen, thematisierten die Sonne als Lebens- und Energiequelle und wurden an drei verschiedenen Schulen abgehalten. Am 25. Juni erlebten die Kinder der Volksschule Prägraten eine etwas andere Schulstunde, gefolgt von der Mittelschule Virgen am 26. Juni und abschließend der Mittelschule Matrei am 27. Juni.

 

Workshop in der Mittelschule Virgen

 

Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch die Funktionsweise einer Photovoltaikanlage kennen und durften sogar eine kleine Anlage selbst zusammenbauen. Durch diesen prakischen Zugang konnten die Kinder ein tieferes Verständnis für erneuerbare Energien und deren Bedeutung für unsere Zukunft entwickeln.

 

Auch Prägratner Volksschulkinder beschäftigten sich mit dem Thema Sonne als Lebens- und Energiequelle.

 

Die Schwerpunktwoche in den Schulen wurde von Modellregionsmanager Manager Thomas Steiner organisiert. Die Workshops lietete Felix Troger, ein Mitarbeiter der Energieagentur Tirol, im Rahmen der Schulinitiative Tirol 2050. Insgesamt waren sieben Klassen in den drei Schulen beteiligt.

 

Text: Redaktion, Fotos: KEM Sonnenregion Hohe Tauern

28. Juni 2024 um